Externe Konflikte

Die Komplexität der Beziehung zwischen Kunden und Lieferanten ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen.

 

Hohe Komplexität der Produkte und Projekte wie etwa im IT-Umfeld, eine starke Markttransparenz mit entsprechenden Preis- und Leistungsanspruch der Kunden oder sinkende Margen sind nur einige der Einflussfaktoren für diese Entwicklung.

 

Die Durchsetzung der eigenen Ansprüche – gleichermaßen durch Kunden wie Lieferanten – endet immer öfter vor dem Gericht oder mit dem frustrierten Abbruch der Geschäftsbeziehung.

 

Der Schaden ist in der Regel immens:

Lieferant

  •  Verlust des Kunden
  • Keine Folgegeschäfte
  • Imageschaden bei öffentlichem Gerichtsprozess
  • Dauer des Gerichtprozesses
  • Gerichtskosten

Kunde

  • Abbruch des Projektes
  • Auswahl und Aufbau eines neuen Lieferanten
  • Ggf. Auswirkungen auf die eigene Produktionsqualität oder Lieferfähigkeit
  • Dauer des Gerichtsprozesses
  • Gerichtskosten

Wirtschafsmediation ist ein wirksames Mittel um bei Lieferanten-Kunden-Konflikten Lösungen zu erarbeiten, die eine weitere Zusammenarbeit möglich machen.

 

Darüber hinaus eröffnet die strukturierte Lösungserarbeitung gemeinsam mit einem Wirtschaftsmediator oftmals neue, bislang nicht vermutete Optionen zum Ausbau oder / und der Optimierung der Zusammenarbeit.

 

Auch in Konzernen kann es „externe“ Konflikte geben – denn gerade Großkonzerne mit unterschiedlichen Geschäftsfeldern und Tochtergesellschaften zielen auf Synergieeffekte.

 

Verwaltungstätigkeiten, HR-Services aber auch vertriebliche Synergieeffekte aus einer tiefen Marktdurchdringung durch viele eigenständige Gesellschaften sind beliebte Beispiele.

 

Die Praxis ist aber tückisch: Überschneidende Arbeits- oder Geschäftsfelder führen zu Claim-Konflikten. Permanenter Klärungs- und Regelungsbedarf gepaart mit dem Leistungsdruck, Synergieeffekte nachweisbar zu erzielen, führen oft zu massiven Konflikten zwischen den betroffenen Bereichen.

 

Abschottung, Claim-Sicherung, eine allgemeine Ablehnung der Konzernstrategie und signifikante Umsatzeinbußen sind regelmäßig die Folge. Wirtschaftsmediatoren helfen unter Berücksichtigung der gegebenen Rahmenbedingungen Konflikte zu bearbeiten, Lösungen zu finden und damit Synergieeffekte zu realisieren.


Nach oben Standard Ansicht